![]() |
Prodaro Rechnungsbüro Hilfe | |||||
1. Wie kann ich das Briefpapier ändern? Wie kann ich einem Vorgang ein Briefpapier zuweisen? Wählen Sie im Hauptfenster in der Navigation links den Menüpunkt Einstellungen. Es öffnet sich das Fenster Einstellungen. Dort wählen Sie in der Navigation den Menüpunkt Briefpapier. Mit dem Schalter Neu kann ein neues Briefpapier erstellt werden. Mit dem Schalter Bearbeiten kann das ausgewählte Briefpapier bearbeitet werden. Beachten Sie dabei, dass das Briefpapier in allen Vorgängen geändert wird, in denen es genutzt wird. Auf meiner Rechnung soll nicht das Wort Rechnung, sondern ein anderes Wort wie z.B. Proformarechnung, Vorkasserechnung usw. stehen.Duplizieren Sie unter Einstellungen | Briefpapier Ihr Rechnungsbriefpapier. Nennen Sie das neue Briefpapier z.B. Proformarechnung. Ändern Sie im Briefpapier-Editor das Wort Rechnung (oder den Platzhalter [-VorgangName-]) in das gewünschte Wort Proformarechnung. Wenn Sie nun eine Rechnung mit dem Wort Proformarechnung ausstellen möchten, legen Sie z.B. eine neue Auftragsbestätigung so wie immer an. Anschließend weisen Sie dieser Auftragsbestätigung Ihr neues Proformarechnungs-Briefpapier zu. Mehr dazu oben unter der Überschrift "Briefpapier einem Vorgang (Rechnung) zuweisen". Briefpapier-EditorSpalten bearbeiten: ein-/ausblenden, Reihenfolge ändern, umbenennen, Größe ändern.Klicken Sie im Briefpapier-Editor doppelt auf eine beliebige Spaltenüberschrift wie z.B. Menge oder Gesamtpreis. Es öffnet sich das Fenster Artikel-Block bearbeiten. Dort Klicken Sie die Spalte an, die Sie ändern möchten. Anschließend stellen Sie die Eigenschaften dieser Spalte in dem Fenster wie gewünscht ein. Wenn eine Spalte nicht sichtbar sein soll, entfernen Sie den Haken vor dem Spaltennamen. Im Feld Titel kann die Spalte umbenannt werden. Bestätigen Sie anschließend alle Fenster mit OK, um die Einstellungen zu speichern. Objekte (Texte/Bilder) liegen vor/hinter anderen Objekten.Wenn ein Objekt (Text/Bild) durch ein anderes Objekt verdeckt wird, können Sie die Reihenfolge (Schichtung) der Objekte ändern. Dazu wählen Sie ein Objekt aus. Dies ist durch Anklicken oder über die Liste Ausgewähltes Objekt möglich. Anschließend wählen Sie im Menü Objekt | Nach vorne setzen oder Nach hinten setzen. Objekte können sich innerhalb oder außerhalb von Abschnitten (Kopfzeile, Schluss-Abschnitt) befinden. Neue oder eingefügte Objekte werden immer in den ausgewählten Abschnitten eingefügt. Wenn sich ein Objekt z.B. außerhalb der Kopfzeile befindet, Sie es aber in die Kopfzeile einfügen möchten, wählen Sie das Objekt aus und wählen den Menüpunkt Bearbeiten | Ausschneiden. Nun wählen Sie die Kopfzeile aus. Dies ist durch Anklicken oder über die Liste Ausgewähltes Objekt möglich. Anschließend wählen Sie im Menü Bearbeiten | Einfügen. Wenn sich ein Objekt z.B. innerhalb der Kopfzeile befindet, Sie es aber in die Seite einfügen möchten, wählen Sie das Objekt aus und wählen den Menüpunkt Bearbeiten | Ausschneiden. Nun wählen Sie die Seite aus. Dies ist durch Anklicken oder über die Liste Ausgewähltes Objekt möglich. Anschließend wählen Sie im Menü Bearbeiten | Einfügen. Summenblock einstellenDer Summenblock ist der Bereich, der nach der letzten Vorgangsposition ausgeben wird. Er enthält die Nettosumme, alle Steuersätze inkl. Steuerbeträge und die Bruttosumme. Je nachdem, ob Sie eine Netto- oder Brutto-Rechnung ausstellen, sieht der Summenblock anders aus. Mehr dazu unter Frage-ID 7. Klicken Sie im Briefpapiereditor mit der Maus auf den Summenblock, damit Sie ihn links im Briefpapiereditor-Fenster über seine Eigenschaften konfigurieren können. Nachfolgend werden einige Eigenschaften beschrieben:
Briefpapier für mehrere Seiten (ab Seite 2) einstellenIm Briefpapiereditor wird immer nur eine Seite angezeigt. Die Einstellungen für weitere Seiten werden ebenfalls auf dieser Seite vorgenommen. In jedem Objekt (Text, Bild, usw.) kann in der Eigenschaft Allgemein | Sichtbar auf Seite eingestellt werden, auf welcher Seite dieses Objekt sichtbar ist:
Die Höhe der Kopfzeile wird automatisch angepasst. Für jede Seite wird ermittelt, welche Objekt sichtbar sind. Das sichtbare Objekt, das sich am weitesten unten befindet, bestimmt die Höhe der Kopfzeile. Soll die Kopfzeile hingegen eine feste Höhe haben, weil sie z.B. durch Ihr gedrucktes Briefpapier höher sein muss, legen Sie dies in den Kopfzeilen-Eigenschaften Speziell | Min. Höhe Seite 1 [mm] und Speziell | Min. Höhe ab Seite 2 [mm] fest. Wird dort 0 angegeben, wird die Höhe automatisch bestimmt. Um die Kopfzeilen-Eigenschaften einstellen zu können, klicken Sie auf einen freien Bereich in der Kopfzeile oder wählen unter Ausgewähltes Objekt die Kopfzeile aus. Wie kann ich ein Logo ins Briefpapier einfügen/ändern?Öffnen Sie Ihr Briefpapier im Briefpapiereditor.
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns. | ||||||
|