 |
Prodaro Rechnungsbüro Hilfe |
|
|
|
Alle Fragen anzeigen
43. Wie kann ich eine Gutschrift/Teilgutschrift ausstellen? Wie kann ich eine Rechnung stornieren?
Mit dem Wort Gutschrift können zwei verschiedene Vorgänge gemeint sein:
Nachträgliche Gutschrift als Kaufpreisminderung (Rechnungskorrektur, Korrekturrechnung, Stornorechnung, Kaufmännische Gutschrift): Eine Kunde erhält von Ihnen eine Rechnung. Nach dem Kauf stellt sich heraus, dass der Kaufpreis teilweise gemindert oder die Rechnung vollständig aufgehoben werden soll.
Wählen Sie dazu zunächst unter Kunde/Vorgänge | Vorgänge die betreffende Rechnung aus. Anschließend klicken Sie dort (im Bereich Vorgänge) auf das Minus-Symbol. Es öffnet sich ein Menü, in dem Sie Rechnung stornieren (Gutschrift) auswählen. Es öffnet sich das Fenster Vorgang stornieren. Dort wählen Sie den Grund der Gutschrift aus. Dieser Grund ist nur für Sie intern oder den Steuerprüfer vorgesehen, damit auch Jahre später nachvollzogen werden kann, warum die Rechnung storniert wurde.
Wenn nach der Gutschrifterstellung alle gerade damit stornierten Vorgänge automatisch neu ausgestellt werden sollen, markieren Sie die Option Alle jetzt stornierten Vorgänge neu ausstellen. Dies ist z.B. hilfreich, wenn Sie eine festgeschriebene Rechnung, die nicht mehr änderbar ist, stornieren möchten und leicht geändert (z.B. mit der richtigen Anschrift) neu ausstellen möchte.
Klicken Sie zum Schluss auf OK.
Die Rechnung ist nun vollständig mit der Gutschrift storniert, die Ihnen angezeigt wird. Soll die Rechnung hingegen nicht vollständig, sondern nur zum Teil storniert, werden passen Sie die Gutschrift jetzt an: Ändern Sie die Mengen oder löschen Sie Positionen aus der Gutschrift, die nicht storniert werden sollen. Sie können die Gutschrift vollständig anpassen.
Gutschrift als umgekehrte Rechnung (Abrechnungsgutschrift, Umsatzsteuerrechtliche Gutschrift): Sie sind Leistungsempfänger (Kunde) und stellen die Gutschrift aus, um den Leistenden (Lieferant, Dienstleister) zu bezahlen. Wird z.B. bei Provisionsgeschäften genutzt. Diese Art der Gutschrift wird im Moment noch nicht unterstützt, ist aber auf der Wunschliste für eine Nachfolgeversion. Bis dieses erscheint, können Sie sich so behelfen: Falls Sie das Wort "Gutschrift" nicht auf Ihrer Gutschrift verwenden möchten, sondern ein anderes wie z.B. "Provisionsgutschrift", legen Sie einmalig ein neues Briefpapier mit diesem Wort an. Erstellen Sie danach eine neue Gutschrift für eine beliebige Rechnung, wie am Anfang dieser Frage beschrieben. Diese Gutschrift verschieben Sie mit Vorgänge | Neu | Verschieben ggf. zum gewünschten Kunden. Außerdem muss die Verknüpfung zur Rechnung aufgehoben werden: Wählen Sie dazu die Gutschrift aus und dann rechts im Menü Vorgang | Erweitert | Hauptvorgänge. Dort das Stift-Symbol anklicken. Es öffnet sich das Fenster Hauptvorgänge, in dem Sie alle Einträge mit dem Befehl Löschen löschen. Zum Schluss weisen Sie der Gutschrift ggf. Ihr neues Gutschriftsbriefpapier zu. Mehr zur Briefpapiererstellung/-zuweisung unter Frage-ID 1.
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie uns.
|